Branche und Regulierung
Illegale Online-Glücksspielangebote nehmen EU-weit stark zu, bedrohen die staatlichen Einnahmen und gefährden den Spielerschutz. Im Auftrag der European Casino Association gibt es von Yield Sec eine aktuelle Studie zum Thema. Sie zeigt, dass der illegale Glücksspielmarkt deutlich größer als der legale Markt ist.
Seit 2015 sind Spielautomaten in Casinos, auch bekannt als das Kleine Spiel, in Kärnten fest in den Händen von Admiral, Amatic und Fair Games. Nach nun zehn Jahren laufen die Lizenzen der Casinos aus. Die Folge: Im Herbst vergibt Kärnten neue Glücksspiel-Lizenzen und ordnet das Kleine Spiel neu.
NOVOMATIC schluckt jetzt Ainsworth. Ein Mega-Deal, der die Verhältnisse in der Glücksspielbranche neu sortieren könnte.
Pragmatic Play baut für win2day ein eigenes Live-Studio in Wien. Es geht aber nicht nur um neue Spieltische. Der Schritt zeigt, wie iGaming zunehmend zur emotionalen Markenwelt wird.
Ein CEO-Wechsel in einem großen Glücksspielunternehmen ist selten bedeutungslos. Welche Auswirkungen hat der Rücktritt von Edo Haitin auf Playtech und die Branche?
Grünes Glücksspiel oder nur ein cleverer Marketingtrick? Ein Blick auf Umwelt, soziale Verantwortung und wirtschaftliche Nachhaltigkeit in der Online Glücksspielbranche.
Eine Millioneninvestition bringt frischen Wind nach NRW: Die Merkur Spielbank Siegburg eröffnet bis Herbst 2026 ein neues Casino und verspricht modernes Glücksspielvergnügen.
Deutschland bewahrt seine Glücksspieltradition, indem es von den klassischen Spielbanken bis hin zu den modernen Online-Casinos auf eine spannende Mischung aus Geschichte und Innovation setzt.
Die Aussage Hefers, dem Bill55-Gründer, sorgt in der Branche für Aufsehen: Sollte sich die Rechtsauffassung zu historischen Glücksspielen durchsetzen, drohen Anbietern wie Tipico Rückzahlungsforderungen in Milliardenhöhe.
Daten statt Regeln? Viele Glücksspielplattformen setzen auf Algorithmen statt Einschränkungen. Verschieben sie dadurch etwa die Verantwortung geschickt ins Digitale?
Strengere Altersgrenzen und neue Regulierungen verändern die Glücksspielbranche und sollen für mehr Spielerschutz sorgen.
Online-Casinos boomen, doch während Betreiber oft Steuervorteile genießen, bangen viele Spieler um die Versteuerung ihrer Gewinne.