VPNs in Online-Casinos: mit mehr Freiheit & erhöhtem Risiko

VPNs im Online-Glücksspiel – Freiheit oder Risiko?

VPNs öffnen Spielern die Tür zu blockierten Online-Casinos. Doch wo Freiheit beginnt, endet oft die Legalität. In der streng regulierten DACH-Region wird der digitale Umweg schnell zur Gratwanderung zwischen Anonymität und Gesetzesverstoß.


Casino Nachrichten VPN

Warum nutzen Spieler VPNs beim Online-Glücksspiel?

Spieler nutzen vermehrt VPNs, um die eigene Privatsphäre beim Spielen zu wahren. Mit VPNs gibt es durch die verschiedenen Anbieter, Behörden und Dritte kein unnötiges Tracking. Somit fühlen sich Spieler durch diese Methode weniger kontrolliert und ganz einfach sicherer und anonym.

Außerdem möchten viele Spieler den Zugang zu einem vielfältigen Spielangebot genießen. In Online-Casinos mit internationaler Glücksspiellizenz gibt es unter anderem tausende von Slots, Spiele mit echten Croupiers, Tischspiele und Sportwetten.

Datenschutz vs. Regulierung: Ein Spannungsfeld

Wie hoch der Datenschutz in Online-Casinos mit nationaler Regulierung wie dem GlüStV 2021 in Deutschland ist, ist fraglich. Immerhin verlangen die Anbieter eine Identitätsverifikation, Limits und Spielpausen. Diese Art der Kontrolle ist für viele Leute zu invasiv.

Es wird von vielen Leuten erwähnt, dass die Regulierung zwar vor Spielsucht schützt und mehr Kontrolle ermöglicht, aber dafür auch stark in die digitale Selbstbestimmung eingreift. Deswegen setzen immer mehr Menschen auf VPNs, um sich ganz einfach auf digitale Weise selbst verteidigen zu können.

Die rechtliche Grauzone: VPNs im Glücksspielrecht

Ein VPN zu nutzen, ist nicht illegal. Allerdings wird in vielen Casinos die Nutzung laut AGB untersagt. Falls Spieler Gewinne erzielen und eine VPN-Verbindung erkannt wird, könnte sogar die Auszahlung der Gewinne verweigert werden.

Im Prinzip wirkt es schon fast paradox, dass Spieler die AGB-konforme Auszahlung riskieren, wenn sie ein VPN nutzen. Dabei ist solch eine Verbindung da, um einen hohen Datenschutz zu bieten. Das ist der eigentliche Schutzgrund hinter der VPN. Möchtest du über eine VPN-Verbindung spielen, lies dir im Vorfeld unbedingt die AGB durch, um entsprechende Szenarien zu vermeiden.

Wie sicher sind die „anonymen“ Casinos wirklich?

Nicht jedes anonyme Casino mit Curacao-Lizenz bietet einen hohen Datenschutz. Es hängt ganz stark vom Anbieter ab, wie sorgsam mit den angegebenen Nutzerdaten umgegangen wird. Wichtig ist vor allem auch, auf eine SSL-Verschlüsselung und die Datenschutzrichtlinien zu achten.

Beachte, dass es einige Risiken gibt, wozu der Punkt gehört, dass es keine DSGVO gibt, unsicherer Zahlungsmethoden möglich sind und der Käuferschutz fehlt. Am besten ist es, sich im Vorfeld über die Casinos genau zu informieren und zu schauen, welche Erfahrungen andere Spieler im Online-Casino gesammelt haben.

DACH-Spieler im Zwiespalt: Regulierung vs. Autonomie

Die DACH-Region ist stark von restriktiven Regulierungen betroffen, sodass Spieler die individuellen Freiheitsrechte bemängeln. Deswegen wächst auch immer mehr das Spannungsfeld. Vielleicht ist es sogar so, dass Spieler VPN nutzen, um einen stillen Prozess gegen zu starke Eingriffe in die Freiheitsrechte durchzuführen.

Die Forderung nach mehr Transparenz und Datenschutz auch bei lizenzierten Anbietern wird immer lauter. Wenn das geschieht, kann sogar letztendlich die VPN-Nutzung überflüssig werden.

Ausblick: Datenschutz als Wettbewerbsvorteil?

Der Datenschutz kann auch als Wettbewerbsvorteil angesehen werden. Online-Casinos, die über eine hohe Datenschutzkompetenz wie DSGVO-Konformität und Datensparsamkeit verfügen, können das Vertrauen der Spieler zurückgewinnen.

Werden regulierte Märkte lernfähiger und nutzerfreundlicher, könnten im Laufe der Zeit VPNs unnötig werden. Fühlen sich Spieler nicht mehr übermäßig kontrolliert, verzichten sie vielleicht sogar auf VPNs und das Spielen im unregulierten Markt.

Allgemein sollte mehr Wert auf Datenschutz gelegt werden. Es könnte sogar als zentrales Qualitätsmerkmal dienen. Aktuell ist es nur ein Nebenschauplatz, der bei vielen Spielern nicht gut ankommt. Wir berichten in unseren Casino Nachrichten immer weiter zu diesem Thema und anderen wichtigen Punkten.

Petra Zeitz - Chefredakteur

Petra Zeitz

Head of Global Casino Content

363 Artikel
Ich bin Petra Zeitz und teste für dich Online Casinos und Spiele. Als Journalistin arbeite ich seit vielen Jahren im iGaming Bereich. Zuvor veröffentlichte ich Bücher und produzierte Content für Webseiten. Bei CasinoTopsOnline bin ich für den deutschsprachigen Inhalt des Casino-Ratgebers mit seinen Testberichten und Bewertungen verantwortlich. Da sich die Branche ständig verändert, gibt es immer wieder Neues zu entdecken. 2022 erschien mein Buch "Online-Casinos im deutschsprachigen Raum - Entwicklung und Legitimation" mit Informationen über den deutschsprachigen Glücksspielmarkt.

Faktencheck von Thomas Kellner

info tooltip

Casino Experte