Facebook Pixel

Tipico übernimmt Admiral: Tipico stärkt Präsenz in Österreich und deutschsprachigen Märkten

Tipico hat die Admiral-Gruppe von Novomatic übernommen. Dadurch stärkt die Marke seine führende Position in Österreich sowie im gesamten deutschsprachigen Raum. Der iGaming-Deal gilt 2025 als wichtigstes M&A im DACH-Raum, während Online- und Retail-Sektoren aktuell stark im Wandel stehen. Die Transaktion hat eine Signalwirkung über den DACH-Raum hinaus: Zusammenschlüsse und neue Marktstrukturen sind zu erwarten – ein Schritt, der sowohl Österreich als auch den gesamten Markt beeinflussen könnte.

Details zum Deal

Zu 100% übernimmt Tipico die ATLAS Group von Novomatic, die Muttergesellschaft der österreichischen Admiral-Gruppe. Durch diesen Deal sichert sich der deutsche Sportwetten- und iGaming-Anbieter eine strategisch wichtige Position im österreichischen Markt. Er erweitert nämlich auch seine Reichweite im gesamten deutschsprachigen Raum. Die Transaktion gilt in der Szene als einer der bedeutendsten M&A-Deals 2025, die im DACH-Bereich im iGaming-Sektor stattgefunden hat, da sie sowohl den Online- als auch den Retail-Bereich umfasst. Damit verändert sich die Marktstruktur nachhaltig.

Bereits im Januar 2025 wurde der Deal erstmals angekündigt. Nach mehreren Monaten der Prüfung und Abstimmung wurde das ganze Prozedere erfolgreich abgeschlossen. Für Tipico bedeutet die Übernahme eine Verdichtung des Marktanteils in Österreich und gleichzeitig die Möglichkeit, neue Produkte und Services in einem etablierten Retail-Netzwerk zu integrieren. Für Novomatic ermöglicht der Verkauf, sich auf andere strategische Geschäftsfelder zu konzentrieren.

Axel Hefer, CEO von Tipico, betonte die strategische Dimension:

„Mit der Übernahme von Admiral setzen wir einen weiteren Meilenstein in der Expansion von Tipico in der DACH-Region. Österreich ist für uns ein zentraler Markt, und wir sehen großes Potenzial, unsere Angebote sowohl online als auch offline auszubauen.“

Stefan Krenn, Geschäftsführer von Novomatic, fügte hinzu:

„Wir sind überzeugt, dass Tipico die optimale Zukunft für die Admiral-Gruppe darstellt. Durch die Transaktion kann Novomatic seine Ressourcen auf andere Wachstumsbereiche fokussieren.“

An dieser Übernahme lässt sich erkennen, dass ein Verkauf oder Zusammenschluss im DACH-Raum 2025 relevant ist: Mehrere Anbieter bündeln Kräfte, um in einem sich wandelnden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Für die Branche ist der Schritt von Tipico und Admiral ein Signal, dass große, etablierte Player aktiv Marktanteile sichern und Strukturen neu ordnen. Die Auswirkungen sind weit über Österreich hinaus spürbar.

Auswirkungen auf den österreichischen Markt

Nach der Übernahme durch Tipico bleiben beide Marken online aktiv. Spieler greifen also weiterhin auf die gewohnten Plattformen zu. Jedoch greift im Retail-Segment die Wettbewerbsbehörde ein: Tipico ist dazu verpflichtet, eine Vielzahl seiner Shops abzugeben. Dadurch soll Marktbeherrschung vermieden werden. Die verbleibenden Shops werden in das Admiral-Netzwerk integriert. Somit tritt Admiral zukünftig als zentrale Retail-Marke auf, während Tipico seine Aktivitäten vor allem auf den Online-Bereich auslegt.

Das Ergebnis der Aktion: Der österreichische Markt wird neu organisiert und umgebaut, mit weniger Shops und einer klaren Rollenteilung zwischen Online- und Retail-Aktivitäten. Zusammenschlüsse und Spezialisierungen schaffen ein stabiles Marktgefüge, in dem beide Marken ihre Stärken gezielter ausspielen können.

Bedeutung für den DACH-Markt

Die Transaktion ist nicht nur in Österreich spürbar. Auch darüber hinaus ist der Markt indirekt betroffen. Deutschland ist Tipicos Heimatmarkt und bringt auch indirekte Auswirkungen mit sich. Der Deal signalisiert Tipicos Marktstärke und die Fähigkeit, regionale Player strategisch zu integrieren. In der Schweiz und in Österreich zeigt sich die klare Rollenverteilung: Admiral bleibt als lokale Größe präsent, während Tipico als übergreifender DACH-Player auftritt.

Tipico unterstreicht mit der Übernahme auch im deutschsprachigen Raum seine Führungsrolle. Für die Branche bleibt die Frage spannend: Ist dies der Auftakt für weitere Deals im DACH-Bereich? Welche Wettbewerber werden sich auch für solch einen Schritt entscheiden?

Strategische Perspektiven

Die Übernahme von Admiral eröffnet Tipico klare Wachstums- und Innovationschancen. Online-Aktivitäten Tipicos werden eindeutig weiter gestärkt. Das Retail-Geschäft wird hingegen gezielt über die Admiral-Marke abgewickelt. Zugleich investiert Tipico in Technologie, Produktinnovation und Spielerschutz, um das Kundenerlebnis zu verbessern und regulatorische Anforderungen proaktiv zu erfüllen. Ein Beispiel für diese Wachstumsstrategie ist das Tipico Million Prediction Game, das innovative Spielmechaniken mit starker Online-Integration verbindet.

Für Novomatic bedeutet der Verkauf allerdings einen strategischen Fokuswechsel. Das Unternehmen zieht sich bewusst stärker aus Österreich zurück, um sich auf internationale Expansion und andere Geschäftsfelder zu konzentrieren. Durch die Transaktion können beide Seiten ihre jeweiligen Stärken fokussieren und Marktpotenziale gezielter erschließen.

Zusammenfassung

Tipico übernimmt Admiral und setzt damit ein wichtiges Zeichen für seine Führungsrolle im DACH-Markt. Österreich erlebt mit diesem interessanten Deal eine klare Marktaufteilung: Admiral konzentriert sich auf Retail, Tipico auf Online. An dieser Transaktion sieht man, wie Konsolidierung und strategische Spezialisierung Märkte effizienter gestalten können. Gleichzeitig kann Novomatic seinen Fokus auf internationalen Wachstum legen. Für die Branche bleibt es weiter spannend: Startet nun eine Welle von Zusammenschlüssen?

Thomas Kellner - Casino Experte

Thomas Kellner

Casino Experte

319 Artikel
Ich bin Thomas und seit über 20 Jahren in der Casino-Branche tätig. Genauigkeit, Qualität und Transparenz sind mir besonders wichtig, besonders, wenn es um Online-Casinos geht. Durch meine Erfahrung im Glücksspiel und in der Redaktion sorge ich dafür, dass Inhalte verständlich, präzise und gut recherchiert sind. Bei CasinoTopsOnline bin ich für Testberichte und Neuigkeiten aus der Glücksspielwelt verantwortlich. Da sich die Branche ständig verändert, gibt es immer wieder Neues zu entdecken!

Faktencheck von Petra Zeitz

info tooltip

Leiter Global Casino Content