
Die besten Auszahlungsquoten im Online Casino Österreich
Die besten Auszahlungsquoten im Online Casino Österreich sowie Vor- und Nachteile und weitere Informationen zusammengetragen vom Experten des CasinoTopsOnline Teams. Wir klären Dich auf!
Mein Tipp des Monats ist Doggo Casino.
Beste Auszahlungsquoten September 2023:
Echtgeld Casinos mit hoher Gewinnchance
Deine Gewinnchancen sind also in einem Online Casino Österreich immer höher. Dennoch gibt es auch hier Unterschiede, da die Online Casinos den RTP-Wert (Return to Player), also die Auszahlungsquote, individuell festlegen können. Wie hoch die Gewinnchancen in einem Online Casino sind, lässt sich an der Auszahlungsquote ablesen. Selbstverständlich hängt es am Ende immer von einer gewissen Portion Glück ab, aber der Return to Player Wert zeigt, wie viel des Einsatzes den Spielern im Durchschnitt in Form von Gewinnen ausgezahlt wird. In einem guten Online-Casino liegt der RTP-Prozentsatz bei 94-97%. Umso höher die Auszahlungsquote, desto länger kannst du mit deinem Einsatz im Online Casino spielen.
Der Durchschnitt der Auszahlungsquote ist eine zuverlässige Angabe in Online Casinos. Diese wird regelmäßig von unabhängigen Organisationen wie eCOGRA berechnet. Doch leider veröffentlichen nur sehr wenige Online Casinos ihre allgemeinen Auszahlungsquoten. Es ist also nicht einfach, die besten Anbieter zu finden. In Online Casinos wird die Auszahlungsquote jedoch für jeden einzelnen Slot veröffentlicht. In der Regel ist dieser Wert unter dem Begriff RTP (Abkürzung für Return To Player) zu finden.
Casino Spiele sortiert nach den höchsten Auszahlungsquoten:
- 🥇 Video Poker – Auszahlungsquote: 99,50%
- 🥈 Blackjack – Auszahlungsquote: 99,30%
- 🥉 Baccarat – Auszahlungsquote: 98,80%
- 👍 Keno – Auszahlungsquote: 98,00%
- 👍 Roulette – Auszahlungsquote: 97,20%
- 👍 Sic Bo – Auszahlungsquote: 97,00%
Das musst Du über Casino Auszahlungsquoten wissen
Das Verhältnis der Auszahlungen eines Spielautomaten ist eines der wichtigsten Merkmale, die du berücksichtigen solltest, bevor du dich für ein Spiel entscheidest. Der RTP sagt dir, wie profitabel ein Spielautomat ist. Die Abkürzung RTP steht für "Return to Player". Dieser Begriff gibt den Prozentsatz des Geldes an, das ein bestimmter Spielautomat an die Spieler zurückgibt. Anders ausgedrückt: Für jeden Online-Spielautomaten gibt es einen eigenen und exklusiven RTP-Wert, der in der Regel über 90 % liegt. Wird beispielsweise für einen Spielautomaten ein RTP von 95% angegeben, bedeutet dies, dass von 100 Euro, die an diesem Spielautomaten eingesetzt werden, 95 Euro in Form von Gewinnen an die Spieler zurückgegeben werden und die restlichen 5 Euro der Gewinn des Casinobetreibers sein werden. Der RTP eines Casinospiels wird auf einer Gesamtbasis und nicht pro Sitzung gemessen. Das bedeutet also, dass, wenn der Benutzer in einer Spielsitzung 100 € auf diese Spielautomaten mit einem RTP von 95% setzt, das Spiel nicht zwingend 95€ an Gewinnen bringt. Dieser Betrag kann je nach Zufall höher oder niedriger sein.
Wie wählst Du einen gewinnenbringenden Spielautomaten aus?
Die Wahl eines Spielautomaten ist keine Garantie für einen Gewinn, aber du kannst dein Bestes tun, um deine Chancen zu erhöhen. Spielautomaten erfordern, wie alle anderen Spiele auch, Vorkenntnisse. Es handelt sich nicht nur um zufällige Spiele, bei denen Preise ausgezahlt werden, sondern um komplexe Spiele mit verschiedenen Designs und einem völlig einzigartigen Gameplay. Eine bewährte Strategie für die Auswahl von gewinnbringenden Spielautomaten ist es, sich zuerst für die beliebtesten zu entscheiden, da diese in der Regel die höchsten Gewinne für ihre Spieler auszahlen. Zu diesen Spielautomaten gehören zum Beispiel Gonzo's Quest oder Book of Dead. Es ist auf jeden Fall auch notwendig, sich an dein Budget und deine Zeit zu halten. Denn es ist nicht dasselbe, Mega Moolah mit einem hohen Budget zu spielen als mit nur ein paar Euro. Falls du dir nicht sicher bist, welcher Spielautomat der richtige für dich ist, kannst du immer zuerst die kostenlose Version ausprobieren. Auf diese Weise findest du heraus, welches Spiel du am interessantesten findest und wie es zu deinem Spielstil passt. Denn auch wenn ein Spiel berühmt ist oder dir ins Auge springt, heißt das noch lange nicht, dass es für dich ein Gewinnspielautomat sein wird. Also zögere nicht, mehrere Spiele auszuprobieren, wenn nötig auch kostenlos.
Weitere Casino Bonus Angebote:
Wovon hängt die Auszahlungsquote ab?
Der RTP ist, wie der Name schon sagt, ein theoretischer Wert. Natürlich ist das Ergebnis bei jedem Spiel anders: Der RTP sagt nur aus, wie hoch das durchschnittliche Guthaben der Spieler ist, aber (um beim vorherigen Beispiel zu bleiben) es gibt Spieler, die mehr als 95 Euro verlieren, und es gibt auch solche, die mehr als 100 Euro gewinnen. Stelle Dir vor, wenn man den RTP immer strikt durchsetzten würde, würde niemand jemals bei Spielautomaten gewinnen. Das Glücksspiel hätte keinen Reiz, denn man wüsste im Voraus, was passieren würde. Glücklicherweise kann das Glück bei allen Casinospielen alles verändern, und da jedes Spiel anders ist, kann das Endergebnis nie genau dasselbe sein. Werfen wir einen Blick darauf, wie der RTP berechnet wird und welche Faktoren ins Spiel kommen.
Aktuelle Gesetze und ungeschriebene Regeln zum RTP
Eine Sache, die wir noch nicht erwähnt haben, ist, dass Casinobetreiber verpflichtet sind, den RTP für alle von ihnen angebotenen Spiele offenzulegen. Wir haben uns hier auf den RTP von Spielautomaten konzentriert, aber in Wahrheit haben alle Casinospiele ihren eigenen RTP. Wer ist für die Berechnung und die Überprüfung, ob er der Realität entspricht, zuständig? Je höher der RTP eines Spiels ist, desto attraktiver ist es für die Spieler. Wenn ein Betreiber Spiele mit einem niedrigen RTP anbietet, sind seine Gewinne zwar grundsätzlich höher, aber die Spieler werden seine Automaten möglicherweise schneller satthaben. Aus diesem Grund sollte die Berechnung des RTP nicht auf die leichte Schulter genommen werden, und die Anbieter von Spielautomaten-Software müssen das Gleichgewicht zwischen den Interessen der Spieler und denen des Casinos berücksichtigen. Das Geheimnis, um beide Seiten zufriedenzustellen, besteht darin, spannende Spiele mit einem RTP zu entwickeln, der nahe bei, aber immer unter 100 % liegt.
Wie wird die theoretische Auszahlungsquote berechnet?
Die Bestimmung der genauen Auszahlungsquote für jedes Spiel ist relativ einfach: Alles, was es braucht, ist eine signifikante Anzahl von Spielsitzungen, die lang genug sind, um alle Bonusspiele und Zusatzfunktionen des Slots auszulösen. Der Gesamt-RTP für diesen Spielautomaten ergibt sich aus dem Durchschnitt aller in den einzelnen Spielen erzielten Ergebnisse. Die Spiele für die RTP-Berechnung werden genauso gespielt, wie wenn Du um echtes Geld wettest:
- Die Spielversion ist die gleiche wie beim Spielen um echtes Geld von jedem Gerät aus
- Der maximale Einsatz wird ausgewählt
- Alle verfügbaren Gewinnlinien oder Kombinationen werden aktiviert
- Du spielst über einen längeren Zeitraum
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Ergebnis dieser statistischen Untersuchung eine Zahl ist, die Dir sagt, wie hoch Deine Gewinnchancen sind, wenn Du über einen längeren Zeitraum hinweg spielst. Deshalb stößt man oft auf Texte, in denen von "maximalem RTP" die Rede ist. Aber die Wirklichkeit ist, dass wir nicht immer so spielen. Was passiert, wenn Du nicht alle Gewinnlinien aktivierst oder mit dem erlaubten Mindesteinsatz pro Runde spielst? Die Auszahlungsquote ist in diesen Fällen anders und im Allgemeinen niedriger. Aus diesem Grund sind einige Online Casino dazu übergegangen, RTP nicht mehr in absoluten Zahlen, sondern in Spannen anzugeben. Vielleicht bist Du schon einmal auf Slot-Gutschriften gestoßen, bei denen der RTP zwischen 92,6 und 96,4% liegt. Das bedeutet, dass die Auszahlungsquote bei einer kurzen Spielzeit oder einem begrenzten Basisspiel 92,6% beträgt. Aber wenn Du Deine Sitzung lang genug ausdehnst, um von allen Bonus-Minispielen, Sondersymbolen und dem gesamten Funktionsumfang des Automaten zu profitieren, wird der Durchschnitt auf 96,4% steigen.
Warum der RTP-Prozentsatz zuverlässig ist
Wenn ein Unternehmen wie Playtech oder NetEnt einen neuen Spielautomaten entwickelt, haben sie von Anfang an im Kopf, wie hoch der RTP des Spiels sein wird. Die Studios verfügen über ihr eigenes statistisches Labor, um ihrer Software einen bestimmten RTP-Wert zu geben, den sie den Betreibern mitteilen, wenn sie ihnen Spiele für ihre Casinos verkaufen. Wenn Du jedoch in regulierten Ländern spielst, kannst Du sicher sein, dass der RTP der Spiele und andere Aspekte wie die Leistung ihrer RNGs von mindestens einem Labor überprüft wurden, das von der Marke, die sie hergestellt hat, und dem Casino, das sie anbietet, unabhängig ist. Dabei handelt es sich um internationale Unternehmen, die sich speziell dieser Aufgabe widmen, wie z. B. GLI, BMM TestLabs oder TriSigma. Diese Unternehmen testen die Spiele, indem sie überprüfen, ob ihre Eigenschaften alle notwendigen Anforderungen erfüllen, um als Glücksspiele zu gelten. Der nächste Schritt, um zu sehen, ob die Merkmale der Maschinen wahr sind und ob sie den Vorschriften der jeweiligen Gerichtsbarkeit entsprechen, kommt von der Verwaltung des jeweiligen Landes. Und dort, wo es keine staatliche Einrichtung zur Regulierung des Glücksspiels gibt, sind die jeweiligen Glücksspielräte für dieses Verfahren zuständig.
Kennst Du den Hausvorteil
Im Gegensatz zum RTP ist der Hausvorteil der theoretische Prozentsatz, den jeder Spieler im Durchschnitt verliert. Aber wie Du vielleicht bemerkt hast, ist es immer weniger als der ursprüngliche Betrag, den Du gesetzt hast. Suche nicht lange, denn es gibt keine Spiele mit einem RTP von 100% oder mehr. Das würde bedeuten, dass das Casino damit mehr verlieren als gewinnen würde, und leider verschenkt heutzutage niemand mehr Geld. Wenn wir den RTP umdrehen, erhalten wir die Zahl, die dem sogenannten "Hausvorteil" entspricht. Die Berechnung des Casinovort